Datenschutzerklärung

1. Grundlegende Informationen und verantwortliche Stelle
1.1 Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Internetseite nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Oliver Hornung, Bergstraße Horlitza 7, 03130 Felixsee, Deutschland, E-Mail: info@city-prepper.de

2. Besuch der Website und Serverprotokolle
2.1
Beim rein informatorischen Besuch unserer Website, also ohne aktive Übermittlung von Informationen durch Sie, erfassen wir automatisch bestimmte Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Logfiles beinhalten u. a.:

  • besuchte Seite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • übertragene Datenmenge
  • Herkunftsseite (Referrer)
  • verwendeter Browser
  • Betriebssystem
  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Diese Daten sind technisch notwendig, um einen stabilen und sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten. Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung erfolgt nicht. Wir behalten uns vor, Protokolldaten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung bestehen.
2.2 Unsere Website nutzt zur Absicherung der Datenübertragung SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen dies an der „https://“-Adresse und dem Schloss-Symbol im Browser.

3. Hosting und Bereitstellung von Inhalten
Wir betreiben diese Website über einen spezialisierten Hosting-Dienstleister, dessen Serverstandorte ausschließlich innerhalb der EU liegen.
Sämtliche Daten, die im Rahmen der Webseitennutzung anfallen, werden dort verarbeitet. Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, der sicherstellt, dass Ihre Daten gesetzeskonform behandelt und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben werden.

4. Einsatz von Cookies
Wir setzen sogenannte Cookies ein, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website zu verbessern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Einige Cookies sind nur temporär aktiv (Session-Cookies), andere verbleiben länger (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung entnehmen Sie bitte den Einstellungen Ihres Browsers.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung über Cookies ist:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es zur Vertragsdurchführung dient,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei berechtigtem Interesse an der Optimierung unserer Services.

Sie können in Ihrem Browser jederzeit festlegen, ob Cookies gespeichert werden dürfen oder nicht. Bei Deaktivierung kann es zu Einschränkungen der Seitenfunktionalität kommen.

5. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Welche Daten im Formular erfasst werden, ist dort ersichtlich.
Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) und – falls Ihre Anfrage auf einen Vertrag abzielt – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Nach vollständiger Bearbeitung der Anfrage löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

6. Affiliate-Programme
6.1
Teilnahme am Partnerprogramm von Amazon EU
Wir binden Links zu Angeboten von Amazon ein. Beim Klick auf diese Links können Cookies oder ähnliche Technologien auf Ihrem Endgerät gesetzt werden, um den Erfolg des Partnerprogramms zu messen.
Verantwortlich für diese Verarbeitung ist:
Amazon EU S.à.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg
Diese Vorgänge erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.

6.2 Teilnahme am Partnerprogramm von AWIN AG
Auch bei der Einbindung von AWIN-Partnerlinks erfolgt eine ähnliche Datenerhebung (z. B. IP-Adresse, Endgerätedaten) durch AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin.
Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer aktiven Zustimmung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

7. Webanalyse mit Google Analytics 4
Diese Website verwendet Google Analytics 4 (Google Ireland Limited, Dublin). Dabei werden – nur bei entsprechender Einwilligung – kleine Datenpakete (Pings) gesendet, ohne zwingenden Einsatz von Cookies. Die IP-Adresse wird anonymisiert.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die jederzeit über das Cookie-Tool widerrufen werden kann.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google liegt vor.
Weitere Infos:

Erweiterte Funktionen:

  • Demografische Merkmale: Auswertung nach Altersgruppen, Geschlecht, Interessen (nicht personenbezogen)
  • Google Signals: geräteübergreifende Auswertung, falls Sie in Ihrem Google-Konto personalisierte Werbung aktiviert haben
  • UserIDs: Verknüpfung von Websiteaktivitäten mit einem Benutzerkonto über mehrere Geräte hinweg

8. Einwilligungsverwaltung (Cookie-Tool)
Unsere Website nutzt ein Consent-Management-Tool zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen. Dabei werden technisch erforderliche Cookies eingesetzt, um Ihre Präferenzen zu speichern.
Sollten personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtssicherer Verwaltung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht zur Einholung von Einwilligungen).

9. Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO:
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, sofern sie auf unserem berechtigten Interesse beruht. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung.
Nach erfolgtem Widerspruch verarbeiten wir Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe oder gesetzliche Verpflichtungen vor.

10. Speicherdauer
Die Speicherdauer richtet sich nach der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung.

  • Bei Einwilligung: bis zum Widerruf
  • Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. Handels- oder Steuerrecht): nach Ablauf der Frist
  • Bei berechtigtem Interesse: bis zum Widerspruch oder Wegfall des Zwecks
  • Allgemein: keine längere Speicherung als notwendig für den ursprünglichen Zweck